Lauscha sucht die Glasprinzessin oder den Glasprinz für 2025 bis 2027
Die Amtszeit der amtierenden Lauschaer Glasprinzessin Rachel I. endet zum Kugelmarkt 2025.
Während Ihrer Amtsperiode repräsentierte Rachel die Glasstadt auf einer besonderen Art und Weise. Bei vielen ihrer Auftritte im gesamten Bundesgebiet, war sie nicht nur als Glasprinzessin zu sehen, sie führte auch vielen Interessierten das Glasbläserhandwerk live vor. In der Lauschaer Partnerstadt Heubach zum dortigen Kugelmarkt, in Frankfurt am Main zur Weihnachtsmesse, bei der Glass Art Society Konferenz in Berlin, beim Lavendelfest in Bad Blankenburg und an vielen anderen Orten repräsentierte sie unsere Glasstadt und ihr Handwerk.
Die Autogrammkarten von Rachel waren während ihrer Amtszeit heiß begehrt.
Für diese vielfältige und interessante Aufgabe sucht die Stadt Lauscha nun Rachels Nachfolger/in.
Die zukünftige Glasprinzessin oder der zukünftige Glasprinz sollte mit dem Handwerk des Glasmachens oder -blasens verbunden sein. Voraussetzung ist, dass die Bewerberin oder der Bewerber selbst das Glasbläserhandwerk erlernt hat oder eine enge familiäre Bindung dazu hat bzw. in einer Glasherstellenden oder verarbeitenden Firma tätig ist.
Weitere Kriterien, die von den Bewerbern erfüllt werden sollten, sind
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Besitz einer Fahrerlaubnis
- Wohnsitz in Lauscha, Ortsteil Ernstthal oder im Umkreis von 25 km
- Gute Fähigkeiten, sich in der Öffentlichkeit und in den Medien zu artikulieren
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild bis 01. August 2025 beim Kulturbetrieb der Stadt Lauscha, Postadresse: Straße des Friedens 46, 98724 Lauscha oder per E-Mail: touristinfo@lauscha.de ein.